Wie dir eine musikalische Pause bei Energielosigkeit und Müdigkeit hilft
Aktualisiert: 30. Juni 2021

"36 Grad und es wir noch heisser, mach' den Beat nie wieder leiser.."
Zu diesem bekannten Sommersong der Band Zweiraumwohnung singen und tanzen wir gerade neben anderen tollen Songs. Die Hitze macht gerade vielen zu schaffen: Müdigkeit, Unkonzentriertheit und Schlappheit sind hier wahrscheinlich Symptome, die du auch kennst. Konzentriertes Arbeiten ist vielleicht auch für dich derzeit eine Herausforderung.
In diesem Blogartikel erfährst du, wie dir Singen bei Müdigkeit und Energielosigkeit hilft.
Ein Meeting jagt auch bei dir das Nächste? Laut dem Work Trend Index ist weltweit die Zeit, die wir in virtuellen Meetings verbringen um das 2,5 fache gestiegen. Was daraus folgt ist eine Steigerung des Streßlevels und Ermüdung. Bei Hitze wird das Arbeiten mit Stress im Kopf, Hetze und Druck nicht leichter.
Mein Tipp: Achte bitte täglich auf genügend Pausen, frische Luft und eine gute Schleimhautpflege, d.h. trinke genug. Hier sind aber nicht vier Cafés am Tag gemeint😉, sondern über den Tag verteilt ausreichend stilles Wasser, ungesüsste, verdünnte Säfte und kalte Tees. Stimmschonend sind immer Getränke ohne Eis und Alkohol.
Mal an eine musikalische Pause gedacht?
Kurze Pausen können hier Großes bewirken: Schon eine kleine Pause schenkt wieder neue Aufmerksamkeit, Konzentration und frische Energie. Wie wäre es, wenn du im Homeoffice deinen Lieblingssong anschaltest und dazu singst und tanzt? Du bist nicht die*der große Sängerin*er? Dann lass dich überraschen, wie auch dich Singen unterstützt, egal wie gut du singst. Als Streßreduktion und Entspannungsalternative für neue, frische Energie in deinem sommerlichen Alltag.
Entspannung und Auszeit für den Kopf:

Musik hat Auswirkungen auf die Gesundheit: So zeigen Studien, dass diese die Herzfrequenz und den Blutdruck senkt, die Atmung beruhigt und Stresshormone reduziert ; Dtsch. Ärzteblatt 2013, 110 (51-52).
Singen bietet dir eine wunderbare Alternative für deinen musikalischen Urlaubs-Moment im Homeoffice, wenn es mit einem Spaziergang aus zeitlichen Gründen mal nicht klappen sollte und du dringend eine Pause benötigst.. Warum ist das so? Immer wenn du singst, richtest du dich körperlich auf, machst den Mund auf und generierst Weite im Körper. Du aktivierst den gesamten Körper auf natürliche Art und Weise. Der Fokus liegt auf der Musik, auf der Stimme und auf dem Text, den du singst. Beim Singen versinkst du ganz im Moment und in der Musik. “To-Do” Listen oder wichtige, noch zu erledigende Aufgaben rücken in den Hintergrund:
Für einen Entspannungsmoment schenkt dir das Singen eine angenehme Pause für den Kopf und das gesamte Körpersystem. Anschließend kann es dann wieder mit guter Konzentration, neuer Energie und einem klaren Fokus weiter gehen.

Musikalischer Frischekick im Homeoffice
Hier möchte ich dir nun eine einfache Übung vorstellen, als musikalischen Frischekick für das Homeoffice:
Unter Sängern*innen, Profis wie Amateuren und den Teilnehmenden meines Online Chors ist die entspannenden und energetisierende Wirkung des Singens unumstritten.
Singen bringt dein Herz-Kreislauf- sowie dein Immunsystem auf Trab, baut körperlichen und psychischen Stress ab und verbessert die kognitive Leistung.
Für deinen Frischekick benötigst du deinen Lieblingssong:
Sorge dafür, nicht gestört zu werden. Als Vorbereitung dehne und räkel dich genüsslich wie eine Katze und gähne dazu. So lockerst du deinen Atem und deinen Körper und löst Fehlspannnungen.