Pausen erhöhen die Produktivität und fördern das Wohlgefühl und die Gesundheit
Das Homeoffice wird bleiben: Im Rahmen einer Studie, die das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) durchgeführt hat, gaben immerhin 42 Prozent der befragten Unternehmen an, das Angebot, von zuhause aus zu arbeiten, auch nach dem Ende der Corona-Pandemie ausweiten zu wollen. Wahrscheinlich geht es auch dir so, dass die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten, viele Vorteile bringt.
Es zieht aber auch einige Herausforderungen nach sich:
Die Fahrt zum Büro mit dem Rad, dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln fallen weg, somit reduzieren sich deutlich die täglichen Bewegungseinheiten.
Die Folge: Verspannungen, Haltungsschäden und Schmerzen, sowie reduzierte Konzentration und größere Müdigkeit sind mögliche Auswirkungen, die unsere Gesundheit beeinträchtigen.
3 Tipps, wie du im Homeoffice gesünder arbeiten kannst:
Sorge stündlich für kurze Bewegungsheinheiten: Stehe dazu auf und dehne und räkle dich. Gähne dazu herzhaft. Du kannst auch bei mangelnder Konzentration und steigender Müdigkeit hüpfen oder zu deinem Lieblingslied tanzen.
Wechsle in deinem Arbeitsalltag zwischen Sitzen und Stehen ab. Anfangs ist es noch ungewohnt ein Meeting im Stehen durchzuführen. Übung hilft! Dein Körper wird sich mit der Zeit daran gewöhnen, deine Stimme wird es dir danken. Ein wichtiger Vorteil: Im Stehen sprichst du immer klangvoller und präsenter.
Gönne dir zwischen Meetings und Terminen 1 - 3 Minuten eine kleine Mini-Auszeit. Schalte dein Handy in den „Nicht-Stören“ Modus. Setze dich aufrecht aber bequem hin und schließe die Augen. Atme ein paar Atemzüge tief ein und aus. Beobachte dabei, wie deine Atemluft in deinen Körper ein- und ausströmt. Dein Vorteil: Du sammelst dich für neue Konzentration und erholst dich in deiner kleinen Atempause.
Gesünder arbeiten durch mehr Bewegung am Arbeitsplatz und kurze, bewusste Pausen
Mindestens ein paar Sekunden und höchstens zehn Minuten: So lange dauern sogenannte Mikropausen, die sich laut einer Studie positiv auf das Wohlbefinden von Menschen auswirken können. Die kurzen Unterbrechungen könnten im Arbeits- oder Studienalltag die Müdigkeit verringern und das Energielevel erhöhen, schreibt ein Forscherteam um Patricia Albulescu von der rumänischen West-Universität Temeswar (Timisoara) im Onlinefachmagazin »Plos One« .
Liebe:r Leser:in!
Ich wünsche dir eine gute Selbstfürsorge und immer genügend kurze Pausen in deinem Arbeitsalltag!
Falls du dir hier Unterstützung und Begleitung wünscht: Ich gehe jeden Dienstag um 12 Uhr und Sonntag um 18 Uhr online. Hier zeige ich dir einfache Übungen, die du im Alltag zur Entspannung umsetzen kannst. Melde dich hier an!
Du möchtest mit mir intensiver arbeiten und tiefer einsteigen?
Buche dir einen von nur 8 Plätzen in meinem 2 monatigen Online-Programm
In meinem ganzheitlichen 2 monatigen Stimmeprogamm lernst du, wie du bewusster und gesünder im Alltag arbeiten kannst. Jede Session findet mit mir LIVE statt.
Du profitierst von zahlreichen positiven Effekten, die ich in meiner wissenschaftlichen Studie 2021 gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Schäfer (Medical School Berlin) erfolgreich be